Zurück
Zurück
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE - PeakStyle
Vaude CYCLIST BACK SINGLE
Regulärer Preis 149,90 €
inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten

Farbe Black
Volumen 27l
Lieferzeit: 2-4 Werktage
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Verkäufer: A.O. Bindhammer e.K.


Kurzbeschreibung

Die Cyclist Back Single von VAUDE ist eine einzelne Radtasche für urbane Biker, die gerne aufs Auto verzichten! Die vielseitig einsetzbare Fahrradtasche im Messenger Style kommt mit Rolltop-Verschluss und wird über das QMR-Hakensystem (für runde Gepäckträgerrohre bis 16 mm) und den unteren Railhook leicht am Gepäckträger befestigt.

Produkteigenschaften
wasserdicht wasserdicht
Geeignet für
Radsport Radsport

Weitere Produktinformationen

Beschreibung

Die Cyclist Back Single von VAUDE ist eine einzelne Radtasche für urbane Biker, die gerne aufs Auto verzichten! Die vielseitig einsetzbare Fahrradtasche im Messenger Style kommt mit Rolltop-Verschluss und wird über das QMR-Hakensystem (für runde Gepäckträgerrohre bis 16 mm) und den unteren Railhook leicht am Gepäckträger befestigt.


Die Haken können mit einem kleinen Schloss (z. B. Abus 145/20, nicht im Lieferumfang enthalten) direkt am Haken gesichert werden. Eine Vielzahl an Taschen macht übersichtliche Organisation möglich: Die geräumige Radtasche nimmt mit 27 Liter Volumen alle Dinge des Alltags von Arbeitsmaterial über Wechsel- bis hin zu Sportsachen auf. Auf das große Laptopfach für 15.6" Geräte kann über einen Reißverschluss separat zugegriffen werden.


Auf der Front findet sich ein zusätzliches Tabletfach mit weiteren Organizerfächern. Zwei stabile, aufgesetzte Seitentaschen fassen Trinkflaschen oder eine Musikbox. Bei geöffnetem Rollverschluss können selbst größere Einkäufe bequem transportiert werden. Eine integrierte Regenhülle und ein abnehmbarer Schultertragegurt sind obligatorisch. Ein unauffällig ins Design integriertes, reflektierendes Webband im unteren Drittel der Radtasche sorgt für gute Sichtbarkeit in der Dunkelheit.

Produktdetails


  • Vielseitige Radtasche für den Alltag

  • Wickelverschluss für schnellen Zugriff

  • Hauptfach auch von der Rückseite zugänglich

  • Hauptfach mit Reißverschluss

  • Notebookfach für 15.6" (38.5 x 27 x 2.5 cm)

  • Organizer in aufgesetzter Fronttasche

  • Gepolstertes Einsteckfach für Tablet-PC's

  • Schlüsselhalter

  • Seitliche Außentaschen

  • Längenverstellbarer Schulterriemen

  • Reflektierendes Band für bessere Sichtbarkeit und Fixiermöglichkeit

  • Leicht einstellbares QMR 2.0 Befestigungssystem

  • QMR abschließbar

  • Befestigungssystem QMR 2.0 passt auf runde Gepäckträgerrohre mit Durchmessern von 8-16 mm

  • Inkl. Regenhülle

  • Volumen: 27 l

  • Abmessungen: 53 x 38 x 20 cm

  • Gewicht: 1.110 g

Produktsicherheit

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Vaude Straße 2, 88069 Tettnang
Deutschland
support@service.vaude.com

Nachhaltigkeit - Vaude CYCLIST BACK SINGLE

bluesign®

bluesign


bluesign Das bluesign-Siegel verfolgt das Ziel, Umwelteinflüsse in der Textilindustrie zu reduzieren, den ökologischen Fußabdruck der Branche zu verkleinern und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Rohstoffen zu gewährleisten. Dies geschieht durch strenge Kontrolle und Listung der verwendeten Chemikalien sowie den bestmöglichen Ausschluss umweltbelastender Schadstoffe aus der Produktionskette. Gleichzeitig legt bluesign großen Wert auf den Gesundheitsschutz der Arbeiter.


Das Siegel trägt dazu bei, soziale Verbesserungen in der Textilproduktion zu fördern, indem sichere Arbeitsbedingungen geschaffen und auf einen sicheren Umgang mit Gefahrstoffen sowie regelmäßige Mitarbeiterschulungen geachtet wird. Die Kriterien für die Vergabe des Siegels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt, der Vergabeprozess ist transparent. Umfassende und ausreichend unabhängige, regelmäßige Kontrollen garantieren die Glaubwürdigkeit.


Für weitere Informationen besuche bluesign

Green Shape

VAUDE Green Shape


VAUDE Green ShapeDas VAUDE Green Shape-Label steht für die Verpflichtung zur Herstellung umweltfreundlicher und funktionaler Produkte aus nachhaltigen Materialien. Green Shape ist ein Umweltstandard, der zwar hauptsächlich Umweltaspekte betrifft, jedoch wird bei VAUDE bei allen Produkten immer sicher gestellt, dass faire Arbeitsbedingungen eingehalten werden.


Die Bewertungskriterien sind äußerst anspruchsvoll, transparent und werden regelmäßig überarbeitet, um den gesamten Lebenszyklus der Produkte zu berücksichtigen. Schon bei der Gestaltung der Produkte legt VAUDE Wert darauf, dass langlebige und reparierbare Outdoor-Ausrüstung entsteht. Dies wird von Green Shape von Anfang an berücksichtigt. Auch in der Entwicklungsphase müssen strenge Kriterien erfüllt werden, die ausschließlich nachhaltige Materialien und Technologien zulassen. Die Produktion erfolgt umweltschonend und unter Einhaltung fairer Arbeitsbedingungen, wobei die Einhaltung letzterem von der unabhängigen Fair Wear Foundation überwacht wird.


Die Pflege von Green Shape-Produkten erfolgt ebenfalls unter ökologischen Gesichtspunkten und sollte energiesparend und ohne den Einsatz chemischer Reinigungsmittel möglich sein. Auch das Ende des Produktlebenszyklus ist streng ökologisch geregelt: Die Entsorgung sollte ohne besondere Maßnahmen möglich sein, oder das Produkt sollte recycelbar sein.


Für weitere Informationen besuche Green Shape

Grüner Knopf

Grüner Knopf


Grüner Knopf Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltige Textilien. Er stellt anspruchsvolle Anforderungen, um Mensch und Umwelt im globalen Produktionsprozess von Textilien zu schützen. Das Besondere: Der Grüne Knopf prüft, ob das gesamte Unternehmen Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in seinen textilen Lieferketten übernimmt. Darüber hinaus stellt der Grüne Knopf Anforderungen an nachhaltige Produktionsprozesse, die über anerkannte, glaubwürdige Siegel nachgewiesen werden.


Diese Kombination an Anforderung an das Unternehmen und die Produktionsprozesse der Textilien macht das Siegel einzigartig. Der Staat legt die Kriterien und Bedingungen für den Grünen Knopf fest. Unabhängige Prüfstellen kontrollieren die Einhaltung der Kriterien.


Für weitere Informationen besuche Grüner Knopf

PFC-frei

PFC-frei


PFC-frei Produkte, die das Label „PFC Free“ oder „PFC-frei“ tragen, garantieren, dass sie keine per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) enthalten. Diese PFCs sind dafür bekannt, wasser-, schmutz- und ölabweisende Eigenschaften zu besitzen, weshalb sie häufig in Outdoor- und Funktionsbekleidung als chemische Beschichtungen verwendet werden.


Es ist wichtig zu beachten, dass PFCs sich äußerst langsam abbauen und daher über einen sehr langen Zeitraum in der Umwelt verbleiben können. Darüber hinaus stellen diese Chemikalien ein potenzielles Gesundheitsrisiko für den Menschen dar. Laut Greenpeace sind PFCs selbst in entlegenen Bergseen oder im Blut von Eisbären in der Arktis nachweisbar, weit entfernt von ihrer ursprünglichen Quelle.


Einige Hersteller wie Vaude, Jack Wolfskin oder Picture verzichten bewusst auf PFCs in ihren Produkten, um diese Umweltauswirkungen zu minimieren.

Recycelte Materialien

Recycelte Materialen


Recycelte Materialen Bei der Herstellung von Outdoorprodukten werden wiederverwendbare Materialien genutzt, was zur Schonung von Ressourcen beitragen soll. Viele Hersteller kennzeichnen ihre Produkte zudem mit entsprechenden Labels und Bezeichnungen.

Das könnte Dir auch gefallen

Ähnliche Produkte

Mach weiter, wo Du aufgehört hast

Zuletzt angesehene Artikel